Lehre

Vorlesungen

Sommersemester 2021

Berliner Hochschule für Technik
Wissenschaftliches Arbeiten im Studiengang Brandschutz und Sicherheitstechnik

Sommersemester 2015

Universität Duisburg-Essen
Die DDR und ihre Geschichte

Sommersemester 2014

Universität Duisburg-Essen
Großbritannien im 20. Jahrhundert

Trinity Term 2012

Oxford University, Faculty of History
Surveying the Poor, the Masses, and the Consumer: Social Investigation in Britain since 1880

Hauptseminare

Sommersemester 2018

Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Die lange Geschichte der ,Wende‘. Lebenswelt und Systemwechsel vor, während und nach 1989

Sommersemester 2017

Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Das Massaker von Oradour 1944 in Forschung und Medien (in Zusammenarbeit mit Karen Krüger, Frankfurter Allgemeine Zeitung)

Wintersemester 2016/2017

Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Das 19. Jahrhundert in Wikipedia. Eine kritische Analyse im Kontext wissenschaftlicher Forschung

Wintersemester 2015/2016

Universität Duisburg-Essen
Public History – Eine Einführung in Theorie und Praxis (mit öffentlicher Abendveranstaltung „Vom Nutzen und Vorteil der Historie für das Leben – Public History-Experten im Gespräch“)

Sommersemester 2015

Universität Duisburg-Essen
1989 in Europa – Epochenbruch oder langfristiger Wandel?

Sommersemester 2014

Universität Duisburg-Essen
Mit der „Krise“ leben. Sozialwissenschaftliche Forschung in der bundesdeutschen Geschichte seit den 1970ern

Sommersemester 2002

Universität Bielefeld, Fakultät für Geschichtswissenschaft und Philosophie
Faszinierende Kriminalität in der Moderne (mit Heinz-Gerhard Haupt)

Wintersemester 1998/99

Universität Bielefeld, Fakultät für Geschichtswissenschaft und Philosophie
Mit Ge­schich­te leben (im Team der Berufswerkstatt Geschichte)

Proseminare

Wintersemester 2015/16

Universität Duisburg-Essen
Konsum – Eine Einführung in die Geschichte des Konsums und das Studium der Neueren und Neuesten Geschichte

Sommersemester 2002

Universität Duisburg-Essen
Utopie, Realität und ihre Erforschung. Einführung in die Geschichte der DDR

Wintersemester 2013/14

Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Keine Fußnote der Geschichte. Einführung in die Geschichte der DDR

01. – 04.2008

Queen Mary, University of London, Department of History
Europe since 1890 (BA Level 1 Course)

Kolloquien

Wintersemester 2015/16

Universität Duisburg-Essen
Kolloquium zur Neueren und Neuesten Geschichte/Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (zusammen mit Ute Schneider, Frank Becker und Claudia Hiepel)

Sommersemester 2015

Universität Duisburg-Essen
Kolloquium zur Neueren und Neuesten Geschichte/Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (zusammen mit Ute Schneider, Frank Becker und Claudia Hiepel)

Sommersemester 2014

Universität Duisburg-Essen
Kolloquium zur Neueren und Neuesten Geschichte/ Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (zusammen mit Ute Schneider und Frank Becker)

Übungen

Wintersemester 2021/22

Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Wissenschaftliches Arbeiten und Präsentationstechniken im Studiengang Wirtschaftsingenieur/Bau

Wintersemester 2021/22

Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Wissenschaftliches Arbeiten im Studiengang Wirtschaftsingenieur/Maschinenbau

Sommersemester 2021

Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Wissenschaftliches Arbeiten im Studiengang Brandschutz und Sicherheitstechnik

Sommersemester 2021

Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Fakten statt Fake News. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Sommersemester 2021

Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Ostdeutsche Geschichte vor, während und nach 1989

Sommersemester 2021

Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Eigentum. Eine Einführung in die Geschichte

Wintersemester 2019/20

Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Wem gehört das Land? Geschichtswissenschaft trifft Citizen Science

Sommersemester 2019

Eberhard-Karls-Universität Tübingen
„Volksgemeinschaft” im Nationalsozialismus. Ein Lektüre- und Quellenkurs

Wintersemester 2018/19

Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Digitale Geschichtswissenschaften. Eine Einführung

Wintersemester 2014/15

Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Jugend und Krise. Untersuchungen zum Übergang ins Erwerbsleben seit Beginn der „Krise der Arbeitsgesellschaft“ in den 1970ern

Sommersemester 2014

Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Postkoloniale Studien und Geschichtswissenschaft. Theoretische Angebote und praktische Umsetzungen

Wintersemester 2013/14

Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Kolonialgeschichte und Postcolonial Studies. Einführungen in ein Forschungsfeld

Sommersemester 2013

Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Bevölkerungsfragen. Zwischen individuellen Lebenskonzepten und gesellschaftspolitischen Großprojekten

Wintersemester 2012/13

Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Oral History. Eine Methode in der Geschichts­wissenschaft

Wintersemester 2011/12

Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Geschichte lehren. Geschichtsvermittlung durch Schule und Lehrbücher

Sommersemester 2010

Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Defining who we are. Britische Selbstbeschreibungen in Volkszählungen im 19. und 20. Jahrhundert

Masterclass, Summer School, Weiterbildung

28.10.2019

Universiteit van Amsterdam
Masterclass: Die lange Geschichte der „Wende“. Lebenswelt und Systemwechsel in Ostdeutschand vor, während und nach 1989

Herbstsemester 2015

Universität Zürich, Master in Applied History, Weiterbildungsstudiengang
Lehrveranstaltung im Rahmen des Moduls „Metamorphosen des Bösen. Neue Perspektiven der Kriminalgeschichte“ (Koordinator: Gerd Schwerhoff)

07. – 12.09.2009

German Historical Institute London
Sommerschule: New Approaches to Political History. Writing British and German Contemporary History (mit Martina Steber)

Betreuung

seit Sommersemester 2014

Universität Duisburg-Essen, Eberhard-Karls-Universität Tübingen und Universität Potsdam
Betreuung und Abnahme von MA-, BA- und Staatsexamensarbeiten sowie von mündlichen und schriftlichen Examensprüfungen
Beteiligung an Promotionsverfahren